Have any questions?
+44 1234 567 890
Rollladenpanzer, Vorbaurollläden, Aufsatzrollläden
- Wir liefern und montieren Ihnen Rollladenpanzer, Vorbaurollläden und Aufsatzrollos nach Maß!
- Ebenso bauen wir Ihnen Bestandsrollläden auf Motorenantrieb um.
- Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns!
Rollladenpanzer
Standardmäßig verbauen wir mittlerweile größtenteils nur noch Aluminiumpanzer.
Aluminiumprofile sind langlebig, robuster bei Hagel und (Hauptvorteil im Vergleich zu Kunststoffpanzern) hier gibt es keine Probleme mit Verformungen bei Sonneneinstrahlung.
Des Weiteren gibt es bei Aluminiumpanzern viele Farbmöglichkeiten als Auswahl ohne Mehrpreis.

Vorbaurollläden
Beispielfotos (mit integriertem Insektenschutz)

Kastenfarbe weiß, Kasten eckig

Kastenfarbe weiß, Kasten rund
Aufsatzrollladen
Aufsatzrollladensysteme werden auf das Fenster montiert und mit diesem zusammen in die Öffnung gebaut.
Eine Bauweise, deren Vorteile sich besonders bei der Wärmedämmung zeigen.

Bedienung
Folgende Bedienmöglichkeiten stehen für alle Rollläden zur Auswahl:
(der Elektroanschluss erfolgt bauseits)

Gurt (Standardmäßig)

Funkmotor mit Handsender

Funkmotor mit Wandsender

Motor mit Zeitschaltuhr
Hinweise zur Bedienung
EMPFEHLUNGEN FÜR EIN LANGES ROLLLADEN-LEBEN
Rollladen-Bedienung
bei Hitze:
Bei Verwendung von Rollläden als Sonnenschutz, empfehlen wir Ihnen diese nicht vollständig zu schließen, so dass eine Hinterlüftung gewährleistet ist. Bei Kunststoffpanzern wird so außerdem die Gefahr von Verformungen verringert!
- keine Garantie/Gewährleistung bei Nichtbeachtung -
bei Sturm:
Schließen Sie bei stärkerem Wind ihre Fenster. Der Rollladen sollte bei Wind entweder komplett geöffnet oder komplett geschlossen sein. (Hinweis: geschlossene Rollladen können bei geöffnetem Fenster nicht jeder Windlast wiederstehen)
bei Kälte:
Bei Frost kann der Rollladen anfrieren. Vermeiden Sie eine gewaltsame Betätigung! Bei automatischen Steuererungen die Automatik abschalten, wenn anfrieren droht.
sonstige Hinweise:
- das Abfahren des Rollladens darf nicht behindert werden (durch Möbel z.B.)
- Schieben Sie den Rollladen nie hoch
- Rollladen nicht mit zusätzlichem Gewicht belasten
- Nehmen Sie selbst keine Veränderungen vor. Eine sichere Handhabung ist dann nicht mehr gewährleistet
Alle Bilder auf dieser Seite wurden von der Firma ROMA zur Verfügung gestellt